
Biologic Chainrunner Fahrrad Kettenschutz für alle Nabenschaltungen
Stand: 17.04.2025 17:55 Uhr
(Lieferzeit: 2-3 Tage)
Kennung: 03353984
- FreedriveChainCover Chainrunner, (neu!)
Bei vorhandenem Kettenschloss dort beginnen. Den Chainrunner vorsichtig wie auf dem Foto gezeigt auf der Kette abrollen, ohne ihn zu beschädigen. „Der Rollbogen“ öffnet dabei den Schlitz.Material zwischendurch axial ausrichten und etwas stauchen, damit nachher die Enden Druck aufeinander ausüben können. Überschüssiges Material abschneiden. Kette sparsam, aber regelmässig fetten. Anfänglich leichtes knistern legt sich während des Betriebes, ansonsten fluchtet die Kette nicht ausreichend, der Schlauch setzt irgendwo auf (BMX-Ritzel?) oder schleift an der Kettenschutzscheibe. Den Chainrunner gelegentlich äusserlich abwischen. Bei späterem Kettenersatz eine Edelstahlkette verwenden, das Schlauchmaterial ist mehrfach nutzbar. Auch sehr lange Ketten, z.B. bei nabengeschalteten Liegerädern, lassen sich mit dem Chainrunner ausrüsten, einfach zwei Längen hintereinander aufziehen. Bei zu engem Schutzscheibenabstand die beiliegenden Unterlegscheiben verwenden und oder die Aluschutzsscheibe leicht wegbiegen (Foto). Die Verwendung einer Kettenspannrolle beim Fixie-, oder Rohloffumbau ist ebenfalls möglich (von unten als Rolle, von oben als Ritzel); LAUFEND NEUE VIDEOS BEI YOUTUBE BEACHTEN
SB-verpackt, schwarz, wiederverwendbar, mitlaufender Kettenschutz, nicht geeignet für Kettenschaltungsräder. Für Stadt- und Falträder mit Nabenschaltung, als Reparaturersatz für zerbrochene Kettenkästen. Um das Einklemmen der Hose zu verhindern, wird eine zusätzliche Kettenschutzscheibe empfohlen.
Bei sachgemäßer Nutzung des Produkts sind uns keine Risiken bekannt.
-- Auf Produktfotos angezeigte Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang. --
Bei sachgemäßer Nutzung des Produkts sind uns keine Risiken bekannt.